Rita Schwarzelühr-Sutter
  • Aktuelles
  • Über mich
  • Wahlkreis
  • Standpunkte
  • Service
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Instagram

Seit über 70 Jahren engagieren sich Menschen im THW- Ortsverband Bad Säckingen. Für langjährigen ehrenamtlichen Einsatz und für herausragende Leistungen im Ortsverband konnte nun endlich nach Corona die verdienten Ehrungen vorgenommen werden.

Herzlichen Dank an alle Einsatzkräfte, die diese vielfältigen Einsätze ermöglicht haben. Über viele Jahre und Jahrzehnte waren Sie dem THW verbunden, haben sich für das Gemeinwohl eingesetzt und Menschen in Not geholfen. Mein Dank gilt auch Ihren Familien und Arbeitgebern!

Die Geehrten wurden mit Urkunden und Abzeichen für ihren jahrzehntelangen Dienst und ihre besonderen Einsätze beim Waldbrand in Lübtheen und bei der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal ausgezeichnet. Als Festrednerin betonte ich diese beeindruckende Leistung bei Einsätzen der letzten Jahrzehnte: Auch der Bund ehrt die Helferinnen und Helfer der Flutkatastrophe im Ahrtal. Mit der Fluthilfemedaille 2021 zeichnet er Einsatzkräfte des THW ausgezeichnet aus, die ab dem 14. Juli 2021 dort tatkräftige Hilfe leisteten.

Mit 300 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern ist der Ortsverband Bad Säckingen außerordentlich einsatzstark und verdeutlicht wie verwurzelt und anerkannt das THW in der Region ist. Diese stolze Tradition des THW Bad Säckingen wird zweifelsohne auch in die Zukunft getragen, denn mit mehr als 100 Mitgliedern in der Jugendabteilung stellt der Ortsverband die größte Nachwuchsgruppe der gesamten Bundesrepublik.

Es ist völlig klar: Wir müssen unser Land krisenfester machen. Die Bundesregierung investiert deshalb erheblich in den Bevölkerungsschutz. Der Bundeshaushalt stellt über eine halbe Milliarde Euro für Technisches Hilfswerk (THW) und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) zur Verfügung. Beim THW sollen damit vor allem die Ortsverbände unterstützt werden und mit modernerer Ausstattung bestückt.

  • teilen 
  • teilen 

Newsletter

Mir ist es wichtig, den Menschen meine politische Arbeit näher zu bringen und die oftmals langwierigen und komplexen Entscheidungen in Berlin und im Wahlkreis verständlich zu machen. Dafür fasse ich am Ende der Sitzungswochen im Deutschen Bundestag die wichtigsten Meldungen aus der Hauptstadt und unserer Region in meinem Newsletter zusammen. Wenn Sie auch auf dem Laufenden bleiben wollen, dann können Sie gerne hier den Newsletter abonnieren.
Search Search

Neueste Beiträge

  • Grenzüberschreitende Umweltprüfung bei Laufzeitverlängerung des AKW Leibstadt gefordert
  • Luftraumklassifizierungsänderung darf nicht ohne Zustimmung der Region kommen
  • Wo Politiker ins Schwitzen kommen: Besuch in der Boulderhalle „HotzenBlock“
  • Viele Fragen bei Kaffee und Kuchen im Familienzentrum Lauchringen
  • Besuch in der Seniorenwohnanlage Löffingen – im Gespräch über Herausforderungen und Lösungen

Archive

© Rita Schwarzelühr-Sutter | Impressum | Datenschutzerklärung
  • Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Instagram
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen