Zeitplan für den digitalen Ausfuhrschein aktualisiert
Das Bundesfinanzministerium hat auf meine Anfrage hin den neuen Zeitplan für den digitalen Ausfuhrschein (eAKZ) bestätigt:
Demnach verschiebt sich die Pilotierung mit einer ersten Version der App vom ursprünglich geplanten 1. Juli 2025 auf den 1. September 2025. Erfreulicherweise wird der Rollout des neuen Verfahrens nach erfolgreichem Abschluss der Tests voraussichtlich auf den 1. Februar 2026 vorgezogen.
Ich halte es für wichtig, dass wir gerade in unserer Grenzregion stets über die Fortschritte eines solch bedeutenden Projekts informiert bleiben. Ich stehe in regelmäßigem Austausch mit dem Bundesfinanzministerium, um sicherzustellen, dass der digitale Ausfuhrschein schnellstmöglich zum Einsatz kommt. Das ist wichtig für eine attraktive und unkomplizierte Handelskultur am Hochrhein.
Bisher müssen Konsumenten am Grenzübergang jeden Kassenbeleg oder Ausfuhrschein manuell am Zollamt abstempeln lassen, um die Mehrwertsteuer zurückzuerhalten. Das wird sich durch den digitalen Ausfuhrschein ändern. Zukünftig soll die Mehrwertsteuerrückerstattung unkompliziert über eine App erfolgen.