Löffingen zeigt, wie nachhaltige Energieversorgung vor Ort gelingt
Bei meinem Besuch in Löffingen konnte ich mich davon überzeugen, dass hier seit vielen Jahren konsequent an einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Energieversorgung gearbeitet wird. Bereits seit 2007 investiert die Stadt kontinuierlich in eine moderne Wärmeinfrastruktur. Biogas, Holz, Wärmepumpen und intelligente Konzepte zur Versorgungssicherheit greifen dabei vorbildlich ineinander.
Mich hat besonders beeindruckt, wie in Löffingen technische Innovation, regionale Wertschöpfung und politischer Gestaltungswille zusammenwirken. Dieses Zusammenspiel ist entscheidend, um die Energiewende vor Ort erfolgreich umzusetzen. Löffingen beweist eindrucksvoll: Klimaschutz und wirtschaftliche Stärke schließen sich nicht aus – im Gegenteil, sie können Hand in Hand gehen.
Dabei gilt: So wichtig wie die Wärmeerzeugung ist auch die Energieeinsparung. Nur wenn wir Gebäude energetisch sanieren und insgesamt bewusster mit unseren Ressourcen umgehen, können wir die Energiewende wirklich ganzheitlich gestalten. Löffingen zeigt, dass genau dieser Weg möglich ist – wenn Politik, Stadtwerke und Bürgerschaft gemeinsam an einem Strang ziehen.
Ich danke Bürgermeister Tobias Link, dem engagierten Gemeinderat und den Stadtwerken herzlich für ihren Einsatz. Löffingen bleibt ein Vorbild für viele Kommunen, wie nachhaltige Energieversorgung heute schon gelingen kann.

