Quer durch BaWü – meine Sommertour 2018
Sommerzeit ist Reisezeit – das gilt natürlich auch für mich. Bei mir stand in der letzten Woche meine diesjährige Sommertour 2018 auf dem Programm. Dabei war ich nicht nur in meinem Wahlkreis, sondern in ganz Baden-Württemberg unterwegs. Ich möchte die Sommerpause vom Berliner Politik-Alltag nutzen, um mich vor Ort mit Bürgerinnen und Bürgern, sozialen Initiativen, Organisationen und Unternehmen auszutauschen und mich genauer über ihre Projekte, ihr Engagement sowie aktuelle Herausforderungen zu informieren. In diesem Jahr habe ich mir drei Themenschwerpunkte gesetzt, die mir besonders wichtig sind und die mich auf meiner Sommertour begleitet haben: Bezahlbares Wohnen, Klima- und Umweltschutz und das Thema nachhaltige Mobilität. Im Folgenden möchte ich Ihnen einen kleinen Überblick über meine diesjährige Sommertour geben. Ich wünsche viel Spaß beim Durchstöbern und Nachlesen.
Bezahlbarer Wohnraum
Ein bezahlbares Dach über dem Kopf ist die soziale Frage des 21. Jahrhunderts. In Deutschland fehlen hunderttausende Wohnungen. In vielen Städten explodieren die Mieten. Gerade für die Menschen bei uns in Baden-Württemberg ist das ein riesiges Problem. Und dabei betrifft der Mangel an bezahlbarem Wohnraum längst nicht mehr nur Menschen mit geringem Einkommen. Längst ist das Problem in der Mitte unserer Gesellschaft angekommen. Deshalb war es mir wichtig, auch hierauf einen Schwerpunkt meiner Sommertour zu legen.
Klimaschutz
Viele von Ihnen wissen es bereits: Klima- und Umweltschutz sind für mich eine Herzensangelegenheit. Er ist für mich eine der bedeutendsten Herausforderungen jetzt und in der Zukunft. Diese Herausforderung können wir jedoch nur meistern, indem wir eng mit den Kommunen zusammenarbeiten. Deshalb habe ich auf meiner Sommertour verschiedene Projekte, Unternehmen und Kommunen besucht, die sich mit großem Engagement für den Klima- und Umweltschutz einsetzen.
Während meiner Sommertour durfte ich unter anderem mehrere Förderzertifikate der Nationalen Klimaschutziniative (NKI) für Projekte überreichen, die einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Mit der NKI fördert und initiiert das Bundesumweltministerium (BMU) Klimaschutzprojekte in ganz Deutschland. Bei der Überreichung der Förderzertifikate konnte ich gleichzeitig die Gelegenheit nutzen, mir die innovativen Projekte genauer anzuschauen.
Nachhaltige Mobilität
Ob in unseren großen Städten oder in den ländlichen Regionen unseres Landes – Verkehr und Mobilität sind für Baden-Württemberg besonders wichtige Themen. Die Menschen wollen mobil sein – egal ob auf dem Weg zur Arbeit oder im privaten Bereich. Für mich muss Mobilität umweltfreundlich, bezahlbar und verlässlich sein. Damit wir jedoch Fahrverbote in Zukunft vermeiden können, müssen wir nicht nur den ÖPNV stärker ausbauen, sondern vor allem auch neue, nachhaltige Mobilitätskonzepte stärken. Die Sommerreise habe ich auch dafür genutzt, um mir neue und klimaschonende Mobilitätskonzepte in meiner Region anzuschauen.
Unterwegs für eine gute Bildungs- sowie Kinder- und Familienpolitik
Auch wenn ich auf meiner Sommertour meine 3 Schwerpunktthemen hatte, war ich auch in Sachen Bildung sowie Kinder-und Familienpolitik unterwegs. Das sind für mich klassische sozialdemokratische Themen. Wir als SPD wissen, wie wichtig es ist, Familien zu unterstützen und allen Kindern einen guten Start ins Leben zu ermöglichen. Daran arbeiten wir mit Investitionen in gute Kitas und Ganztagsbetreuung sowie der Erhöhung des Kindergeldes und weiteren finanziellen Verbesserungen für Familien.