Vom Praktikanten zum Parlamentarier: Dachsberger Abiturient im Deutschen Bundestag
Von der Ausschusssitzung bis zum Planspiel „Jugend und Parlament“ – Jonathan König, Abiturient am Kolleg St. Blasien, hatte die Chance, die politische Arbeit im Bundestag von allen Seiten kennenzulernen.
Als Praktikant in meinem Abgeordnetenbüro tauchte er tief in die politische Arbeit ein.
„Für mich war es eine wahre Entdeckungstour durch den Bundestag“, resümiert Jonathan König. „Ich konnte nicht nur in Ausschusssitzungen dabei sein und das politische Geschehen hautnah erleben, sondern auch mit den Fachpolitikern diskutieren. Besonders spannend war es, zu sehen, wie Gesetze entstehen und welche Themen derzeit die politische Agenda bestimmen.“
In seinem Praktikum hatte Jonathan die Gelegenheit, an verschiedenen politischen Terminen teilzunehmen. Er besuchte die Bundespressekonferenz, erlebte Diskussionen in den Ausschüssen und begleitete Rita Schwarzelühr-Sutter bei ihren Terminen zu klima- und umweltpolitischen Themen.
Jonathan war eine tolle Unterstützung in meinem Büro. Seine Neugier und sein Engagement sind exemplarisch dafür, wie wichtig es ist, junge Menschen aktiv in die große Politik einzubinden. So viele Gesetze betreffen direkt das Leben junger Menschen – vom Klima- und Umweltschutz bis hin zur Bildungspolitik. Es ist daher ihr gutes Recht, die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Der krönende Abschluss von Jonathans Praktikum war die Teilnahme am Planspiel „Jugend und Parlament“ des Deutschen Bundestages. Hier schlüpfte er in die Rolle eines Parlamentariers und konnte sein frisch erlerntes Wissen gleich in die Praxis umsetzen. In einer lebendigen Simulation erarbeiteten die Jugendlichen in Gruppen Gesetzentwürfe und simulierten den parlamentarischen Prozess – von der ersten Idee bis zur Gesetzesverabschiedung.
„Das Planspiel war die perfekte Gelegenheit, das, was ich im Praktikum gelernt habe, direkt anzuwenden. Es war faszinierend, zu sehen, wie viel Arbeit hinter jeder politischen Entscheidung steckt.“, sagt Jonathan.

