67 Millionen Euro KfW-Förderungen für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald im ersten Halbjahr 2025
13Auch 2025 profitieren wieder zahlreiche Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald von den Förderprogrammen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW). Im ersten Halbjahr 2025 sind bereits 67 Millionen Euro an Fördermitteln in unsere Region geflossen – ein starkes Signal für Investitionen in Klimaschutz, Energieeffizienz und die wirtschaftliche Entwicklung vor Ort.
Besonders erfreulich ist, dass allein 48,4 Millionen Euro privaten Kundinnen und Kunden zugutekamen. Damit konnten zahlreiche Familien ihr Eigenheim erwerben, energetisch sanieren, Heizungen modernisieren oder ihre Häuser altersgerecht umbauen. Gerade in Zeiten steigender Bau- und Energiekosten sind diese Investitionen ein wichtiger Beitrag, um Wohnen bezahlbar zu halten und gleichzeitig den Klimaschutz voranzubringen.
Auch Unternehmen im Landkreis konnten profitieren: Rund 14,1 Millionen Euro flossen in Gründungen, Unternehmensinvestitionen, Digitalisierung sowie Maßnahmen zur Energieeffizienz und Nutzung erneuerbarer Energien. Diese Förderungen stärken den Wirtschaftsstandort Breisgau-Hochschwarzwald nachhaltig und sichern Arbeitsplätze in unserer Region.
Darüber hinaus erhielten Kommunen im Landkreis Fördermittel in Höhe von 2,3 Millionen Euro – unter anderem für Investitionen in die öffentliche Infrastruktur, für klimafreundliche Modernisierungen sowie für den natürlichen Klimaschutz.
Als SPD-Bundestagsabgeordnete setze ich mich dafür ein, dass die KfW-Programme auch künftig auf hohem Niveau fortgeführt werden. Sie sind ein unverzichtbares Instrument, um Klimaschutz, wirtschaftliche Entwicklung und soziale Infrastruktur in unserer Region voranzubringen. Jeder Euro, der in den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald fließt, ist eine Investition in die Zukunft unserer Heimat“.