Einsatz für den Erhalt der Postfiliale Höchenschwand
Mit einem Schreiben an die Bundesnetzagentur habe ich gefordert, die Pläne der Deutschen Post DHL zur Schließung der Filiale und deren Ersatz durch eine vollautomatisierte Poststation kritisch zu prüfen. Die Postfiliale ist für Höchenschwand weit mehr als eine Servicestelle. Sie ist ein Ort der Begegnung und trägt wesentlich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und zur Daseinsvorsorge bei. Eine Reduzierung auf eine Automatenlösung wird dem Bedarf und dem klaren Willen der Bevölkerung nicht gerecht.
Gerade in Zeiten von Personalengpässen hat sich die besondere Bedeutung der Filiale gezeigt: Einwohner sprangen als Servicekräfte ein, um den Betrieb zumindest aufrechtzuerhalten. Dieses außergewöhnliche Engagement zeigt, wie sehr die Postfiliale gebraucht und getragen wird. Eine Schließung wäre nicht nur ein Verlust an Dienstleistungen, sondern auch ein Schlag gegen den Zusammenhalt im ländlichen Raum.
Mein Dank gilt der Gemeinde Höchenschwand, dem Gemeinderat und den engagierten Einwohnern für ihren Einsatz: Sie haben deutlich gemacht, dass die Postfiliale unverzichtbar ist. Dieses starke Signal aus der Bevölkerung darf nicht ignoriert werden.
Die Bundesnetzagentur rief ich auf, die Interessen der Gemeinde bei ihrer Entscheidung zu berücksichtigen und die Grundversorgung im ländlichen Raum nicht zu schwächen.