Stellvertretende SPD-Parteivorsitzende und Bundesbauministerin Klara Geywitz besucht Lauffenmühle-Areal in Lauchringen

Mit 1,8 Millionen Euro unterstützt die Bundesregierung den Riedwiesenpark im Lauffenmühle-Areal. Weitere 1,33 Millionen Euro erhielt das Lauffenmühle-Areal 2021 im Rahmen der Städtebauförderung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Auf meine Einladung hin besuchte die stellvertretende SPD-Parteivorsitzende und amtierende Bundesbauministerin Klara Geywitz das Areal in Lauchringen.

Vor Ort auf dem Lauffenmühle-Areal haben wir uns zusammen mit den Vertretern der Gemeinde Lauchringen, den SPD-Gemeinderäten und SPD-KommunalpolitikerInnen aus Lauchringen informiert. Der SPD-Fraktionssprecher im Lauchringer Gemeinderat, Philipp Schmidt-Wellenburg, eröffnete in der Schlosserei gemeinsam mit seinen Gemeinderatskollegen Oliver Roters.  Den aktuellen Planungsstand stellten dann Wolfgang Borgards von K9 Architekten Freiburg und Andreas Böhringer, Landschaftsarchitekt von der AG Freiraum Freiburg, vor.

Hier sollen auf etwa zwölf Hektar bezahlbarer Wohnraum in ökologischen Wohnquartieren, Gewerbeflächen, Kunst- und Kultureinrichtungen und gastronomische Einrichtungen entstehen.

Die Bundesbauministerin zeigte sich begeistert: „„Ich bin begeistert darüber, was hier gemacht wird. Es ist alles verbunden, was man heute unter moderner Wohnungsbau-, Stadtentwicklung und Umweltbetrachtung versteht.“

Der Entwicklungsplan für das Lauffenmühle-Areal ist ein beeindruckendes, ambitioniertes Vorhaben meiner Heimat-Gemeinde. Lauchringen kommt dem Auftrag nach aktiven Klimaschutz zu betreiben, bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen und den Bürgerinnen und Bürgern ein attraktives kulturelles Angebot bereitzustellen. Besonders stolz bin ich auf die zukunftsweisenden Bemühungen der Gemeinde durch Entsiegelung von Grünflächen für den Riedwiesenpark das Wohngebiet ökologisch aufzuwerten.