Mit einem Schreiben an die Bundesnetzagentur habe ich gefordert, die Pläne der Deutschen Post DHL zur Schließung der Filiale und deren Ersatz durch eine vollautomatisierte Poststation kritisch zu prüfen. Die Postfiliale ist für Höchenschwand weit mehr als eine Servicestelle. Sie ist ein Ort der Begegnung und trägt wesentlich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und zur Daseinsvorsorge bei. Eine Reduzierung auf eine Automatenlösung wird dem Bedarf und dem klaren Willen der Bevölkerung nicht gerecht.
Gerade in Zeiten von Personalengpässen hat sich die besondere Bedeutung der Filiale gezeigt: Einwohner sprangen als Servicekräfte ein, um den Betrieb zumindest aufrechtzuerhalten. Dieses außergewöhnliche Engagement zeigt, wie sehr die Postfiliale gebraucht und getragen wird. Eine Schließung wäre nicht nur ein Verlust an Dienstleistungen, sondern auch ein Schlag gegen den Zusammenhalt im ländlichen Raum.
Mein Dank gilt der Gemeinde Höchenschwand, dem Gemeinderat und den engagierten Einwohnern für ihren Einsatz: Sie haben deutlich gemacht, dass die Postfiliale unverzichtbar ist. Dieses starke Signal aus der Bevölkerung darf nicht ignoriert werden.
Die Bundesnetzagentur rief ich auf, die Interessen der Gemeinde bei ihrer Entscheidung zu berücksichtigen und die Grundversorgung im ländlichen Raum nicht zu schwächen.
Aktuelles
Ein Stück Zukunft für Lauchringen: 2,58 Millionen Euro für den Landschaftspark Riedwiesen
/in Allgemein /von Misheel Enkh-AmgalanWo früher die Webmaschinen der Lauffenmühle ratterten, entsteht in den kommenden Jahren ein neues, lebendiges Quartier – und direkt angrenzend ein Stück Natur: der Landschaftspark Riedwiesen.
Der Bund unterstützt das Projekt mit 2,58 Millionen Euro aus dem Haushalt des Bundesumweltministeriums, in dessen Leitungsebene ich als Parlamentarische Staatssekretärin tätig ist.
Weiterlesen
Im Gespräch mit Schülerinnen und Schülern der Grund- und Werkrealschule Gurtweil: Klimawandel und Zukunftsfragen im Fokus
/in Allgemein /von Misheel Enkh-AmgalanÜber den Besuch der Grund- und Werkrealschule Gurtweil im Deutschen Bundestag habe ich mich sehr gefreut. In einer lebendigen und spannenden Diskussion ging es um die Frage, wie ein Gesetz entsteht und in Kraft tritt und um die vielfältigen Herausforderungen der Zukunft.
Weiterlesen
Frauenfrühstück des Familienzentrums Hochrhein
/in Allgemein /von Misheel Enkh-AmgalanWie können Frauen zum Klimaschutz beitragen – und was darf die Gesellschaft im Gegenzug von der Politik erwarten? Über diese Fragen sprachen zahlreiche Frauen beim Frauenfrühstück des Familienzentrums Hochrhein in Lauchringen. In lockerer Atmosphäre bei Kaffee und einem reichhaltigen Frühstück stand der Austausch über alltagsnahe und gesellschaftspolitische Themen im Mittelpunkt.
Weiterlesen
Ortsumfahrung Jestetten: Viel Planung, wenig Perspektive
/in Allgemein /von Misheel Enkh-AmgalanIm März 2024 fand in Jestetten ein großer Bürgerworkshop zur geplanten Ortsumfahrung statt – organisiert gemeinsam mit den Straßenbauexperten des Regierungspräsidiums Freiburg und einer externen Kommunikationsagentur. Mehrere hundert Menschen nahmen teil und brachten sich engagiert ein. Seitdem ist es jedoch auffallend ruhig geworden. Eine Kleine Anfrage des SPD-Landtagsabgeordneten Jonas Hoffmann zeigt nun: Das Land Baden-Württemberg verfolgt das Projekt zwar im Rahmen der Vorplanung weiter, aber eine konkrete Perspektive für die nächsten Schritte fehlt. Ob und wann es in eine weiterführende Planungsphase geht, lässt das Verkehrsministerium offen – abhängig von verfügbaren Ressourcen und konkurrierenden Projekten.
Weiterlesen
Feldberger Fachwissen trifft Politik im Deutschen Bundestag
/in Allgemein /von Misheel Enkh-AmgalanAnnika Ebi, Mitglied der Geschäftsleitung des Hotel Schlehdorn auf dem Feldberg, hat diese Woche als Vertreterin der Wirtschaftsjunioren Hochrhein am „Know-How-Transfer“ im Deutschen Bundestages teilgenommen. Im Rahmen dieses Programms, das gezielt Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Praxis mit politischen Entscheidungsträgern zusammenbringt, begleitete mich Frau Ebi bei politischen Terminen und Gesprächen über die Herausforderungen und Chancen der wirtschaftlichen Transformation.
Weiterlesen
Vom Praktikanten zum Parlamentarier: Dachsberger Abiturient im Deutschen Bundestag
/in Allgemein /von Misheel Enkh-AmgalanVon der Ausschusssitzung bis zum Planspiel „Jugend und Parlament“ – Jonathan König, Abiturient am Kolleg St. Blasien, hatte die Chance, die politische Arbeit im Bundestag von allen Seiten kennenzulernen.
Als Praktikant in meinem Abgeordnetenbüro tauchte er tief in die politische Arbeit ein.
Weiterlesen
Rita Schwarzelühr-Sutter und Felix Schreiner zu Besuch im „Abenteuerland“ in Lauchringen
/in Allgemein /von Misheel Enkh-AmgalanMitten im Landkreis Waldshut bietet das „Abenteuerland“ einen einzigartigen Begegnungsraum für behinderte und nicht-behinderte Kinder und Jugendliche. Unter pädagogischer Anleitung können sie hier das ganze Jahr über – auch bei schlechtem Wetter in der Spiel- und Erlebnisscheune – frei spielen, kreativ sein und sich in naturnaher Umgebung entfalten. Mit dem Familienzentrum besteht in der Gemeinde Lauchringen zudem ein Ort für Begegnung von Alt und Jung. Träger des Familienzentrums ist das Diakonische Werk Hochrhein.
Weiterlesen
Wertschätzung für das THW: Waldshuter Delegation zu Gast im Bundestag
/in Allgemein /von Misheel Enkh-AmgalanIm Deutschen Bundestag habe icg den Ortsbeauftragten des Technischen Hilfswerks (THW) Waldshut-Tiengen, Christian Hipp, zu einem Austausch getroffen. Gemeinsam mit Bundesinnenminister Alexander Dobrindt würdigte sie den unverzichtbaren Einsatz der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.
Weiterlesen
Schülerinnen und Schüler aus Titisee-Neustadt zu Gast im Bundestag
/in Allgemein /von Misheel Enkh-AmgalanToller Besuch der Realschule Titisee-Neustadt im Deutschen Bundestag!
Begleitet von ihren Lehrkräften Ute Wochner, Tobias Eckmann, Ali Hodroj und Heiko Kist nutzten die Klassen 9b und 9c die Gelegenheit, für eine politische Diskussion. Die Jugendlichen interessierten sich besonders für das Leben einer Politikerin, die Aufgaben im Parlament und auch für ganz praktische Fragen – etwa nach dem Abgeordnetengehalt oder der Verbundenheit zu ihrer Heimat.
Neben dem Bundestagsbesuch standen auch eine Stadtrund-fahrt, der Besuch der Gedenkstätte Berliner Mauer und ein sportlicher Ausflug ins Jump House auf dem Programm. Damit bot die Fahrt eine Mischung aus historischer Bildung, politischer Erfahrung und gemeinsamer Freizeitgestaltung.
Es war mir eine Freude, die Schülerinnen und Schüler hier in Berlin willkommen zu heißen. Demokratie lebt davon, dass junge Menschen verstehen, wie Politik funktioniert – und dass sie erkennen, wie wichtig es ist, sich selbst einzubringen.
Einsatz für den Erhalt der Postfiliale Höchenschwand
/in Allgemein /von Misheel Enkh-AmgalanMit einem Schreiben an die Bundesnetzagentur habe ich gefordert, die Pläne der Deutschen Post DHL zur Schließung der Filiale und deren Ersatz durch eine vollautomatisierte Poststation kritisch zu prüfen. Die Postfiliale ist für Höchenschwand weit mehr als eine Servicestelle. Sie ist ein Ort der Begegnung und trägt wesentlich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und zur Daseinsvorsorge bei. Eine Reduzierung auf eine Automatenlösung wird dem Bedarf und dem klaren Willen der Bevölkerung nicht gerecht.
Gerade in Zeiten von Personalengpässen hat sich die besondere Bedeutung der Filiale gezeigt: Einwohner sprangen als Servicekräfte ein, um den Betrieb zumindest aufrechtzuerhalten. Dieses außergewöhnliche Engagement zeigt, wie sehr die Postfiliale gebraucht und getragen wird. Eine Schließung wäre nicht nur ein Verlust an Dienstleistungen, sondern auch ein Schlag gegen den Zusammenhalt im ländlichen Raum.
Mein Dank gilt der Gemeinde Höchenschwand, dem Gemeinderat und den engagierten Einwohnern für ihren Einsatz: Sie haben deutlich gemacht, dass die Postfiliale unverzichtbar ist. Dieses starke Signal aus der Bevölkerung darf nicht ignoriert werden.
Die Bundesnetzagentur rief ich auf, die Interessen der Gemeinde bei ihrer Entscheidung zu berücksichtigen und die Grundversorgung im ländlichen Raum nicht zu schwächen.