Aktuelles

Die Post muss schnellstmöglich eine Nachbesetzung der Poststelle in Laufenburg ermöglichen. Eine so große Versorgungslücke für eine Gemeinde mit 9000 Einwohnern ist nicht hinnehmbar.

In einem Schreiben an die Deutsche Post habe ich gefordert, dass für die Gemeinde Laufenburg umgehend eine neue Postfiliale in Betrieb genommen wird: Die Post muss schnellstmöglich eine Nachbesetzung der Poststelle in Laufenburg ermöglichen. Eine so große Versorgungslücke für eine Gemeinde mit 9000 Einwohnern ist nicht hinnehmbar. Die Stadt Laufenburg braucht jetzt einen konkreten Termin für die Eröffnung der Interimsfiliale und eine Perspektive für die langfristige Besetzung durch einen neuen Betreiber.

Nach einem Jahr USA zurück in Rickenbach

„Das war die schönste Zeit meines Lebens“, sagt Baris Korkmaz. Der 23jährige KFZ-Mechatroniker ist vor kurzem nach einem erlebnisreichen Jahr im US-Bundesstaat Illinois in den Hotzenwald zurückgekehrt. Als Stipendiat des Parlamentarischen Patenschaftsprogramm (PPP) war er Schüler am College und hat in einer Werkstatt gearbeitet.

Weiterlesen

Herzliche Begegnung und lebendige Diskussion

Aus dem Wahlkreis zu Gast im Berliner Parlament. 50 Gäste aus dem Hochrhein und dem Hochschwarzwald waren zu Besuch in der Bundeshauptstadt. Ziel dieser 4-tägigen Bildungsreise ist es, dass die Teilnehmenden einen direkten Einblick in die Arbeit der Abgeordneten und des Deutschen Bundestages bekommen – und die Hauptstadt kennenlernen.

Weiterlesen

„Kassenärztliche Vereinigung muss dringend die Bedarfsplanung für Kinderärzte im Landkreis Waldshut anpassen.“

In einem Schreiben an den Landrat und an die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) habe ich auf die kinderärztliche Versorgungskrise im Landkreis Waldshut aufmerksam gemacht. Die Bedarfsplanung für Arztsitze dringend überarbeitet werden müsse, weil sich die Vorgaben der KVBW nicht mehr mit der Versorgungssituation vor Ort decken. Es kann nicht sein, dass Eltern mit ihren kranken Kindern keinen Arzt finden, der sie behandeln kann und keine weitere Alternative haben, um ihre Kinder behandeln zu lassen. Die Versorgungssituation im gesamten Landkreis ist extrem angespannt. Die planerische Verantwortung, damit es genügend Haus- und Kinderärzte gibt, liegt beim Land und bei der Kassenärztlichen Vereinigung. Es muss nun dringend ein tatsächlich bedarfsgerechter Plan erstellt werden, der die Sorgen und Nöte der Familien vor Ort ernst nimmt.

Wasserstoffversorgung Baden-Württemberg: SPD fordert von Landesregierung Investitionen in Infrastruktur

Mein Kollege, der Mannheimer SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Boris Weirauch und ich begrüßen die Berücksichtigung der Versorgungsvorhaben H2@Hochrhein und RHYn Interco im neuen Entwurf der Bundesregierung zum Ausbau des Wasserstoffkernnetzes. Ich hatte mich persönlich bei Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck dafür stark gemacht, dass der Hochrein ans Wasserstoffkernnetz angebunden wird – mit Erfolg.

Weiterlesen

„Gute kommunale Wärmeplanung ist die Voraussetzung für eine sozialgerechte und klimafreundliche Heizungslösungen.“

Wie kann eine gute Wärmeleitplanung für die Gemeinde Gundelfingen gelingen, wie es das Bundesgesetz vorsieht? Mit dem SPD-Ortsverein Gundelfingen mit der Vorsitzenden Gertrude Hitze-Paul trafen wir uns bei den Gemeindewerken Gundelfingen mit dem Geschäftsführern Felix Altmann und Sebastian Giesel und der Klimaschutzmanagerin Karin Rothböck.

Weiterlesen

„Das Angebot für Menschen mit Autismus in Bad Säckingen bleibt erhalten. Betroffene Patienten und ihre Familien können nun endlich aufatmen!“

Ich begrüße die Entscheidung, dass nun die pro juve Caritas Jugendhilfe Hochrhein gemeinnützige GmbH die Trägerschaft für die Angebote für Menschen mit Autismus nahtlos übernimmt.

Betroffene Patienten und ihre Familien können nun endlich aufatmen. Dank dieser Entscheidung kann auch ein Großteil der engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ZAKS übernommen werden. Bei meinem Besuch des Autismus-Zentrums war ich beeindruckt von der Hingabe der Mitarbeitenden und ich freue mich, dass ihre Arbeit hier in Bad Säckingen fortgeführt werden kann. Das Autismus-Therapieangebot in Bad Säckingen ist ein essenzieller Bestandteil guter Gesundheitsversorgung vor Ort.

Prävention und Abwehr von Cyber-Angriffen: Bei Syss im Gespräch zum Wirtschaftsschutz

Ich durfte das IT-Sicherheitsunternehmen Syss besuchen, und mit Sebastian Schreiber, Geschäftsführer von Syss, das Thema IT-Sicherheit für Unternehmen vertiefen: Die Gefährdungslage im Bereich Cyberangriffe auf Unternehmen in Deutschland hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Mehr als jedes dritte Unternehmen ist in den vergangenen zwei Jahren Opfer von Computerkriminalität geworden. Um die deutsche Wirtschaft im Kontext zunehmender hybrider Bedrohungen bestmöglich vor Angriffen zu schützen, setzen wir im Rahmen der Nationalen Wirtschaftsschutzstrategie auf einen ganzheitlichen Ansatz.

Weiterlesen

Sichere Wertschöpfung für die deutsche Industrie: MAHLE im Gespräch zum Wirtschaftsschutz

Mit Andreas Knobloch, Sicherheitsbeauftragter, und Sascha Wagner, Leiter der Außenbeziehungen beim MAHLE-Konzern, sprachen wir zu Möglichkeiten, den Wirtschaftsschutz in Deutschland zu verbessern.

Weiterlesen

Sichere Wertschöpfung in Deutschland: Im Gespräch mit Trumpf in Ditzingen

Beim Ditzinger Technologie-Führer Trumpf sprach ich mit Stephan Mayer, Vorstandsmitglied von Trumpf zum Wirtschaftsschutz, und Lars Findorff, Leiter für Unternehmenssicherheit.

Weiterlesen