Die deutsche Rentenversicherung steht aufgrund der längeren Lebenserwartung der Bevölkerung und des Renteneintritts der „Babyboomer“ vor großen Herausforderungen. Die junge Generation fürchtet höhere Beiträge und geringere Bezüge im Alter, wenn das Rentenniveau stabil bleiben soll. Für die mittlere Generation sind gerade stabile Beiträge wichtig und die ältere Generation erwartet eine angemessene Renten als Anerkennung ihrer Lebensleistung.
Wie sieht eine faire Alterssicherung für die Zukunft aus?
Über einen neuen Generationenvertrag mit Zukunftschancen für junge Menschen und Sicherheit für ältere Menschen, Solidarität und Würde im Alter und die richtigen Prioritäten beim ökologisch-sozialen Umbau unserer Wirtschaft, habe ich in einem Online-Dialog mit Katja Mast, MdB, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion für Arbeit und Soziales, und Andreas Schwarz, beruflich tätig als Erster Direktor der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, gesprochen.
Zur Aufzeichnung des Dialogs gehts hier entlang.
Aktuelles
Wald- und Holzprodukte werden auf das CO2-Senkungsziel angerechnet
/in Allgemein /von Thomas WursterDie möglichen Auswirkungen des neuen Klimaschutzgesetzes standen im Mittelpunkt eines Wirtschaftsgesprächs, das die SPD-Umweltpolitikerin Rita Schwarzelühr-Sutter mit Vertreter:innen der Säge- und Holzindustrie bei ihrem Besuch der Dold Holzwerke in Buchenbach geführt hat. Sie fürchten, dass die Zielvorgaben für die CO2-Senkenleistung im Landnutzungssektor zu weiteren Einschränkungen bei der Waldbewirtschaftung führen könnten. Dagegen stellte die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium klar, dass nicht jeder Baum, der aus dem Waldspeicher geholt werde, auch gleichzeitig als Treibhausgasemission bewertet werde.
Weiterlesen
🌸 Es soll blühen, summen und kriechen 🐝
/in Allgemein /von Thomas WursterWir müssen die Potenziale der biologischen Vielfalt weiter ausschöpfen. Dazu können wir alle etwas beitragen! Wie wir mehr Lebensräume für unsere heimischen Tiere und Pflanzen schaffen können, darüber habe ich mit Professor Dr. Klaus Neumann gesprochen, dem Präsidenten der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft. Gemeinsam geht’s 🦋: Denn Millionen von Gärten, Balkone, Firmengelände und öffentliches Grün bergen enorme Potenziale für die biologische Vielfalt.
📺 Schauen Sie doch in die Aufzeichnung unseres Gesprächs rein.
Zukunft der Rente: Wie sieht Solidarität zwischen den Generationen aus?
/in Allgemein /von ArchivDie deutsche Rentenversicherung steht aufgrund der längeren Lebenserwartung der Bevölkerung und des Renteneintritts der „Babyboomer“ vor großen Herausforderungen. Die junge Generation fürchtet höhere Beiträge und geringere Bezüge im Alter, wenn das Rentenniveau stabil bleiben soll. Für die mittlere Generation sind gerade stabile Beiträge wichtig und die ältere Generation erwartet eine angemessene Renten als Anerkennung ihrer Lebensleistung.
Wie sieht eine faire Alterssicherung für die Zukunft aus?
Über einen neuen Generationenvertrag mit Zukunftschancen für junge Menschen und Sicherheit für ältere Menschen, Solidarität und Würde im Alter und die richtigen Prioritäten beim ökologisch-sozialen Umbau unserer Wirtschaft, habe ich in einem Online-Dialog mit Katja Mast, MdB, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion für Arbeit und Soziales, und Andreas Schwarz, beruflich tätig als Erster Direktor der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, gesprochen.
Zur Aufzeichnung des Dialogs gehts hier entlang.
B34-Umfahrung: Wer Mobilitätskonzepte verzögert, schwächt Wirtschaft und Arbeitsmarkt in der Region
/in Allgemein /von ArchivDer Starkregen der vergangenen Tage hat seine Spuren in die Baustelle gegraben. Den Baufortschritt hat er nicht aufgehalten. Schon bald ist in Lauchringen jene Ortsumfahrung komplett, auf die andere Kommunen weiter warten. Das erfolgreiche Lauchringer Projekt, die ungeklärten A98-Fragen entlang des Hochrheins und die wirtschaftliche Situation im Straßenbau waren Themen eines aktuellen Wirtschaftsgesprächs, das die SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Schwarzelühr-Sutter mit dem Bau-Unternehmer Claus Schleith geführt hat.
Weiterlesen
Das THW in Laufenburg: Gut gerüstet für die zu erwartenden Einsätze nach Starkwettern
/in Allgemein /von ArchivFünf neue Fahrzeuge und eine ausgebaute Unterkunft mit moderner Ausrüstung – in Laufenburg ist das Technische Hilfswerk (THW) gut aufgestellt. „Die Erneuerungsoffensive des Bundes kommt in den Ortsverbänden an und rüstet sie gut aus für die Einsätze, die angesichts der zunehmenden Starkwetterereignisse zu erwarten sind“, stellt die SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Schwarzelühr-Sutter fest, nachdem sie an Ort und Stelle mit THW-Verantwortlichen das Corona-Jahr bilanziert hat. In den kommenden Wochen wird sich vor allem beim Nachwuchs zeigen, ob die kontaktarme Pandemiezeit das ehrenamtliche Engagement dauerhaft in Mitleidenschaft gezogen hat.
Weiterlesen
Arbeits- und Ausbildungsmarkt : 1.000 Jugendliche sind durch Corona aus dem Kontaktnetzwerk gefallen
/in Allgemein /von ArchivWährend der pandemiebedingten Lockdowns sind in den Landkreisen Lörrach und Waldshut rund 1.000 Jugendliche aus dem Kontaktnetzwerk der Arbeits- und Ausbildungsvermittlung gefallen. Diese Zahl nannte Horst Eckert, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in Lörrach im Gespräch mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Rita Schwarzelühr-Sutter. Sie zurückzuholen ist eine der dringlichsten Aufgaben für den Neustart der Präsenzkontakte. „Für die Zukunft ist wichtig, dass wir die Begleitung der jungen Menschen intensivieren und möglichst früh in ihrer beruflichen Orientierung mit nachhaltiger Wirkung beginnen lassen“, sagt die Abgeordnete.
Weiterlesen
Jugendbeteiligung in Löffingen: Wer eine Stimme bekommt, bleibt länger am Ort
/in Allgemein /von ArchivWenn sich junge Menschen an der Entwicklung ihrer Gemeinde beteiligen, verstärkt das ihre Bindung an ihren Wohnort. Zu diesem Ergebnis kommt eine Gesprächsrunde der Löffinger Jugendbeteiligung mit der SPD-Bundestagsabgeordneten Rita Schwarzelühr-Sutter. Seit es das Jugendgremium gibt, ist hier einiges in Bewegung gekommen. „Und von Corona zwar ausgebremst, aber trotzdem nicht mehr aufzuhalten“, sagt die Abgeordnete in ihrem Resumee.
Weiterlesen
Gemeinsam in die Pedale treten: Aktion Stadtradeln hat begonnen
/in Allgemein /von ArchivWIR.MACHEN.ZUKUNFT. Verantwortungswerk Atom-Endlager
/in Allgemein /von Thomas WursterWeiterlesen
Fragen, zuhören, beteiligen. Politikverdrossenheit muss nicht sein …
/in Allgemein /von ArchivPizza & Politik. Politik & Pizza. Und keine Spur von Politikverdrossenheit rund ums Bad Säckinger Quellenhäuschen. Die Jugendlichen, die ich dort in den Badmatten traf, hatten Fragen und politische Themen für mehr als die geplanten 90 Minuten mitgebracht. Gut informiert und erfrischend direkt, dieses Gespräch. Und die Pizza gab´s zwischendurch auf die Hand.
Weiterlesen