Aktuelles

Bund investiert 115,4 Millionen Euro über KfW-Förderungen in den Landkreis Waldshut

2024 konnten zahlreiche Unternehmen, Projekte und Privatpersonen in Waldshut von den KfW-Förderungen profitieren – Förderungen, die durch die Ampel-Koalition ermöglicht wurden, auch wenn die Opposition den Haushalt abgelehnt hat. Insgesamt sind 133 Millionen Euro in unseren Landkreis Waldshut geflossen.

Weiterlesen

Schwarzelühr-Sutter begrüßt Planfeststellungsbeschlüsse für die Elektrifizierung der Hochrheinbahn – es geht voran!

Heute wurden die Planfeststellungsbeschlüsse für die Abschnitte 2, 3 und 4 im Rahmen des Ausbaus und der Elektrifizierung der Hochrheinbahn veröffentlicht – ein bedeutender Meilenstein! Die Elektrifizierung der Hochrheinbahn ist ein zentrales Infrastrukturvorhaben für unsere Region. Damit machen wir den Schienenverkehr in Südbaden fit für die Zukunft und schaffen die Grundlage für eine nachhaltige Mobilität. Durch diesen Ausbau verbessern wir das Angebot für die Menschen vor Ort – und das Deutschlandticket wird bei uns noch attraktiver.

Weiterlesen

Bürgersprechstunde im Familienzentrum Lauchringen

Das war eine schöne offenen Sprechstunde ins Familienzentrum (FAZ) Lauchringen. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus Lauchringen, jung wie alt, nahmen die Einladung an und verwandelten das ursprünglich geplante Kaffee- und Kuchen-Treffen in eine lebhafte, aber ernsthafte Bürgersprechstunde.

Weiterlesen

Illegale Einreisen über deutsch-schweizer Grenze haben sich halbiert: „Vorübergehende Grenzkontrollen zeigen Wirkung, sind aber keine Dauerlösung“

Seit dem 16. September gibt es auf Anordnung des Bundesinnenministeriums an allen deutschen Ländergrenzen vorübergehende Grenzkontrollen. Dass das erfolgreich ist, zeigen die aktuellen Zahlen. Von September auf Dezember hat sich die Zahl der illegalen Grenzübertritte an der deutsch-schweizer Grenze halbiert.

Weiterlesen

Deponie und Doppelspurausbau: Lottstetten sucht Unterstützung und Transparenz

Die Dimension dieses Vorhabens wird erst vor Ort richtig greifbar. Bei einem Gespräch mit Bürgermeister Andreas Morasch, der SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Christine Hipwell und Michael Pfisterer haben wir die geplante Deponie Bleiki besichtigt. Der Weg dorthin führt durch dichte Wälder und entlang historischer Grenzsteine, die die alte Grenze zwischen dem Großherzogtum Baden und dem Kanton Zürich markieren. Als die Gruppe schließlich die große Lehmgrube erreicht, wird der Umfang des Projekts für alle sichtbar. So eine Deponie ist keine Schoggi-Fabrik. Einwände und Bedenken müssen ernst genommen werden – die Gefahr und Betroffenheit endet nicht an der Landesgrenze.

Weiterlesen

„Kehrtwende bei Klimapolitik ist wirtschaftsschädlich“: Rita Schwarzelühr-Sutter berät mit Bundesverband Energiespeicher Systeme in Schwarzabruck-Häusern

Bei meinem Klausurgespräch mit den Spitzen des Bundesverbandes Energiespeicher Systeme (BVES) in Schwarzabruck-Häusern im Südschwarzwald wurde deutlich: Eine Kehrtwende in der deutschen Klimaschutzpolitik nach dem Vorbild der USA wäre wirtschaftsfeindlich. Der Versuch, Klimaschutz zu leugnen, zu verharmlosen oder gar in eine „woke“ Ecke zu drängen, verursacht weltweit immense volkswirtschaftliche Schäden – in dreistelliger Milliardenhöhe pro Jahr.

Weiterlesen

Gespräch und Staffelstabübergabe in der Fachklinik Schuppenhörnle in Feldberg-Falkau

Zusammen mit dem Filmteam des SWR bin ich erneut einer Einladung des Arbeitskreises Familienhilfe in eine Mutter-Vater-Kind Fachklinik gefolgt, dieses Mal in die Fachklinik Schuppenhörnle nach Feldberg-Falkau. Dieser Besuch fand statt im Rahmen der Kampagne „Reha braucht Dich“ – „Reha-Zukunftsstaffel 2.0“ der Degemed (Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V.) als Wiederauflage der erfolgreichen Kampagne aus 2022, die die Themen der Branche bis in den Bundestag brachte.

Weiterlesen

Bundesinnenministerium fördert Biathlonanlage in Notschrei mit 1,35 Millionen Euro

Höchstleistung trifft auf Leidenschaft. Beim Paraski Worldcup auf dem FIS-Hang am Feldberg durften wir sportliche Höchstleistungen und inspirierende Sportlerinnen und Sportler kennen lernen. Ich habe mich sehr gefreut, als Schirmherrin die Ehrungen aussprechen zu dürfen. Ein Highlight waren auch die schönen persönlichen Gespräche im Anschluss.

Weiterlesen

Titisee-Neustadt: „Die Industrie braucht wettbewerbsfähige Energiepreise und einen guten Zugang zu klimafreundlichen Energieträgern.“ Im Gespräch mit Papierunternehmen Technocell

Wir brauchen vielfältige und nachhaltige Industrie in ländlichen Regionen. Aus diesem Anlass war ich zu Besuch bei der Firma Technocell in Titisee-Neustadt.

Weiterlesen

Wir nehmen das Sicherheitsbedürfnis der Bürgerinnen und Bürger sehr ernst

Ich war gestern eingeladen bei der SWR-Debatte „Zur Sache – Baden-Württemberg“. Mit dem Landesinnenminister Thomas Strobl, dem Soziologen Albert Scheer von der Uni Freiburg und Caroline Spetzger, Gründerin von Catcalls of Karlsruhe und Catcalls of Tübingen sprachen wir zur Sicherheit im öffentlichen Raum.

Weiterlesen