Für schnellere Anerkennung von ausländischen Qualifikationen! Um Möglichkeiten und Wege zu finden, dieses Verfahren kurzfristig zu verbessern, haben sich die SPD-Bundestagsabgeordneten Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin des Innern und für Heimat, und Takis Mehmet Ali, Teilhabepolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion haben sich zu einem Austausch mit dem Leiter der Agentur für Arbeit Lörrach, Horst Eckert, weiteren regionalen Spitzenvertretern der Agentur für Arbeit Lörrach, der Jobcenter Lörrach/Waldshut und Vertretern des Regierungspräsidiums Stuttgart, welches landesweit für die Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse der Pflege- und Gesundheitsberufe und der sozialen Berufe zuständig ist, getroffen. Den inhaltlichen Schwerpunkt des Gesprächs bildete das komplexe Anerkennungsverfahren für ausländische Fachkräfte im Gesundheits- und Sozialwesen, welches derzeit mehrere Monate vom vollständigen Eingang der Unterlagen bis zu deren Prüfung und der Erteilung eines sogenannten „Defizitbescheides“ in Anspruch nimmt. Gerade die Vollständigkeit der Unterlagen gestaltet sich in der Praxis problematisch – wichtige Dokumente können aus den Heimatländern oftmals nur schwer beschafft werden. Ein Defizitbescheid wiederum ist aber Voraussetzung für die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen und Weiterbildungen, die notwendige Kenntnisse vermitteln, wie z.B. Verbesserung des Sprachniveaus.
Weiterlesen