Kleine Runde, intensiver Gedankenwechsel. Bei Pizza & Kaltgetränk haben mir in Löffingen junge Menschen eine ganze Menge darüber erzählt, wie es ihnen gerade geht, wie sie die aktuelle Politik in Deutschland und der Welt sehen, und auch mit welchen Erwartungen sie in die Zukunft blicken. Wir müssen ihnen Antworten geben auf Fragen wie
❓ Wie halten wir die Menschen auf der Schiene, die gerade mit dem 9-Euro-Ticket Bahn statt Auto fahren?
❓ Wie schaffen wir schnell Energiesicherheit, ohne auf klimaschädliche und risikobehaftete Technologien zurückgreifen zu müssen?
❓ Wie halten wir unsere Gesellschaft zusammen, wenn durch steigende Kosten die Schere zwischen arm und reich weiter auseinandergeht?
❓ Wie stellen wir in Europa den Frieden wieder her ohne in die alten Zeiten des Wettrüstens zurückzufallen?
Und noch einige Fragen mehr. Das war ein anregender Abend. Danke für Eure Ideen 😄
Aktuelles
Die Experten am Berg – 100 Jahre Bergwacht Schwarzwald
/in Allgemein /von Thomas WursterFür Dich am Berg! Wie sehr viel mehr das ist als nur ein Slogan, ist bei der Geburtstagsfeier „100 Jahre Bergwacht Schwarzwald“ am Feldberg sehr deutlich geworden. Die Bergwacht ist in unserer Tourismusregion als Rettungsorganisation längst unverzichtbar geworden und darüber hinaus bundesweit bestens vernetzt in der großen „Blaulichtfamilie“, die unseren Bevölkerungsschutz gewährleistet. Dieses Zusammenwirken gewinnt gerade angesichts der Herausforderungen, die sich während der Pandemie, bei den Naturkatastrophen und jetzt auch angesichts des Ukrainekrieges abzeichnen, weiter an Bedeutung. Wir haben im Bundesministerium des Innern und für Heimat die große Gemeinschaft der Katastrophenschützer im Blick und ich nehme von ihrer Leistungsschau am Feldberg anlässlich von 100 Jahre Bergwacht Schwarzwald mit, dass wir nicht nur auf das Ehrenamt bauen können, sondern vor allem auch darauf, dass sich die Experten in ihrem Fach zusammengefunden haben. Nicht nur am Berg …
Fotos: Susanne Gilg, Kathrin Frenz
„Drei Neue“ für das THW in Laufenburg
/in Allgemein /von Thomas WursterDrei neue Fahrzeuge, die kaum in Laufenburg angekommen, ihre Qualitäten schon im Einsatz beweisen mussten, und eine wirklich große Zahl von Ehrungen für viele Jahre Ehrenamt. Beim ersten Helfer:innenabend des Technischen Hilfswerks (THW) in Laufenburg nach Corona ist wieder deutlich geworden, wie wichtig es für uns ist, dass es in der Gesellschaft Mitbürger:innen gibt, die unzählige Stunden ihrer Freizeit dafür einsetzen, auf vielfältige Art und Weise anderen zu helfen. Nicht nur technisch, wenn sie Trümmer von Straßen räumen oder Keller leerpumpen, sie bauen Brücken FÜR und ZU den Menschen, geben ihnen nach großen und kleinen Katastrophen den Boden unter den Füßen zurück.
Weiterlesen
Was junge Menschen von der Zukunftspolitik erwarten
/in Allgemein /von Thomas WursterKleine Runde, intensiver Gedankenwechsel. Bei Pizza & Kaltgetränk haben mir in Löffingen junge Menschen eine ganze Menge darüber erzählt, wie es ihnen gerade geht, wie sie die aktuelle Politik in Deutschland und der Welt sehen, und auch mit welchen Erwartungen sie in die Zukunft blicken. Wir müssen ihnen Antworten geben auf Fragen wie
❓ Wie halten wir die Menschen auf der Schiene, die gerade mit dem 9-Euro-Ticket Bahn statt Auto fahren?
❓ Wie schaffen wir schnell Energiesicherheit, ohne auf klimaschädliche und risikobehaftete Technologien zurückgreifen zu müssen?
❓ Wie halten wir unsere Gesellschaft zusammen, wenn durch steigende Kosten die Schere zwischen arm und reich weiter auseinandergeht?
❓ Wie stellen wir in Europa den Frieden wieder her ohne in die alten Zeiten des Wettrüstens zurückzufallen?
Und noch einige Fragen mehr. Das war ein anregender Abend. Danke für Eure Ideen 😄
Spitzensportler:innen der Bundespolizei geehrt
/in Allgemein /von Thomas WursterVerbesserte Ausstattung für die Feuerwehr
/in Allgemein /von Thomas WursterDie Feuerwehr leistet allerorts herausragende Arbeit und muss dementsprechend volle Unterstützung von Bund und Ländern erhalten. Klimakatastrophen in Form von Bränden, Unwettern und Fluten häufen sich. Auf solche Ereignisse müssen wir vorbereitet sein. In Baden-Württemberg wird gerade vor drohender Hitze, Trockenheit und zunehmender Waldbrandgefahr gewarnt. Um die Risiken möglichst gering zu halten, müssen Waldbesucherinnen und -besucher unbedingt das Rauchverbot und gesonderte Grill- und Parkbestimmungen beachten. Wie sich Bund und Länder diesen Aufgaben gemeinsam stellen, zeigt die SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Schwarzelühr-Sutter auf.
Weiterlesen
„Hallo Zukunft!“ – Transformation mitgestalten
/in Allgemein /von Thomas Wurster„Hallo Zukunft!“ – Unter diesem Motto stand die diesjährige SPD-Aktionswoche der Transformation und der Besuch von der SPD-Bundestagsabgeordneten Rita Schwarzelühr-Sutter bei der Firma Hectronic in Bonndorf. Diskutiert wurden die Herausforderungen und Chancen der Transformation durch die Digitalisierung und den Klimawandel ganz konkret im Geschäftsbereich von einem mittelständischen Unternehmen im ländlichen Raum. „Die soziale und ökologische Gestaltung des industriellen Wandels in den nächsten Jahren stellt eine große Herausforderung dar. Transformation ist kein Umstand, sondern eine Gestaltungsaufgabe. Und dieser Wandel wird nicht irgendwo gestaltet, sondern direkt vor Ort“, so die Parlamentarische Staatssekretärin und SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Schwarzelühr-Sutter. „Hectronic setzt sich mit diesen Herausforderungen intensiv auseinander und entwickelt innovative Lösungen im Bezahl- und Autorisierungsbereich zur Integration in Tankstellen oder zum Ausbau der Ladeinfrastruktur. Es trägt nicht nur zu einer nachhaltigen Mobilität bei, sondern sichert auch dadurch Arbeitsplätze in unserer ländlich geprägten Region.“
Weiterlesen
Programmverlängerung für „Sprach-Kitas“ notwendig
/in Allgemein /von Thomas WursterDas Bundesprogramm „Sprach-Kitas“ ist ein Erfolgsrezept, von dem fünf Einrichtungen im Landkreis Waldshut profitieren. Nachdem das Förderprogramm derzeit auf den 31. Dezember 2022 befristet ist, hat sich Rita Schwarzelühr-Sutter jetzt an das Bundesfamilienministerium (BMFSFJ) gewandt und setzt sich dort mit Nachdruck für eine Verlängerung des Programms nach 2022 ein.
Weiterlesen
Gute Nachrichten für die kleine Wasserkraft
/in Allgemein /von Thomas WursterDas Erneuerbare-Energien-Gesetz wird weiter angepasst: Ein zentraler Hebel für den verstärkten Ausbau des Ökostroms soll sein, dass erneuerbare Energien künftig im überragenden öffentlichen Interesse liegen und der öffentlichen Sicherheit dienen sollen. Neu ist, dass auch der Ausbau der Wasserkraft im überragenden öffentlichen Interesse liegen soll. Dafür hat sich die Waldshuter SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Schwarzelühr-Sutter in Berlin eingesetzt.
Weiterlesen
„Investitionen in die Freiheit unserer Kinder und Enkelkinder“
/in Allgemein /von Thomas WursterAuf Einladung der Waldshuter SPD-Bundestagsabgeordneten Rita Schwarzelühr-Sutter waren nach langer Corona-Pause erstmals wieder Bürgeri:nnen aus dem Wahlkreis auf Informationsfahrt nach Berlin. Großes Hallo vor dem Berliner Reichstag, als die SPD-Bundestagsabgeordnete Rita Schwarzelühr-Sutter die Teilnehmer:innen der ersten BPA-Fahrt nach Corona begrüßt, bevor die Gruppe Aufstellung fürs Foto nimmt. Damit ist der Auftakt einer insgesamt viertägigen Informationsreise in die Hauptstadt gemacht. Zweite Station ist das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI), in dem die Waldshuter Abgeordnete seit dem Regierungswechsel im Dezember 2021 Parlamentarische Staatssekretärin ist – und damit unter anderem zuständig für Fragen der Öffentlichen Sicherheit, für die Bundespolizei, aber auch für den Dreiklang Heimat, Zusammenhalt und Demokratie.
Weiterlesen
Frühe Bildung für nachhaltige Entwicklung
/in Allgemein /von Thomas WursterHeute feiert die gemeinnützige Stiftung und größte Initiative für frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) und Nachhaltigkeit, das „Haus der kleinen Forscher„, bundesweit seinen alljährlichen Mitmachtag! Bei meinem Besuch im Waldshuter Kinderhaus St. Marien sprach ich mit den engagierten Erzieher:innen über die Wichtigkeit frühkindlicher Sprachförderung und erforschte mit den Kindern die Möglichkeiten, bunte Knete herzustellen. Die Neugier dieser aufgeweckten Kinder spricht für ihren großen Forschergeist und ich freue mich, dass dieser im Kinderhaus St. Marien intensiv gefördert wird.
Weiterlesen